Polytechnische Schule Feldbach
  • Home
  • Sozialkompetenzen
  • Termine
  • Downloads
  • Das Schuljahr der PTS
  • Fachbereiche
  • Pädagoginnen und Pädagogen
  • Fotos 2024/25
  • Karrierestart
  • Lehrstellensuche
  • FAQs
  • Kontakt

Liebe Eltern!

 

Um eine faire Planbarkeit für den anlaufenden Schulbetrieb zu gewähren, müssen alle nachgereichten Anmeldeformulare bis längstens Freitag, 26. September 2025 im Sekretariat eingelangt sein. Bis dahin werden grundsätzlich alle Schülerbewegungen im Sinne der Schülerin, des Schülers positiv unterstützt.

 

Ab 1. Oktober 2025 werden Schülerströme nur mehr unter folgenden Bedingungen geleitet: 

  • die Verfügbarkeit von freien Fachbereichsplätzen
  • Bewerbungsschreiben für den gewünschten Fachbereich
  • Nachtrag von Tests, Schularbeiten, Präsentationen und Hausübungen

Ein Schulwechsel an die PTS ist aus Gesetzesgründen nur bis Jahresende möglich, sofern die angeführten Kriterien erfüllt werden.

 

"Die Schulwahl ist tendenziell auch eine Berufswahl. Entweder trifft man diese Entscheidung mit professioneller Unterstützung bereits mit 14 oder erst mit 18/19/20." 
Die Polytechnische Schule ist im Bildungsbereich die einzige Schulform, die sich dieser Entscheidungsfindung ein Jahr lang widmet. Durch einzigartige Maßnahmenpakete, die es nur an der PTS gibt, gewähren wir sehr hohe Standards in der Berufsfindung und Berufsvorbereitung. Grundsätzlich sollte jeder Schüler, jede Schülerin ein derartiges Schuljahr absolvieren - damit würde man der hohen Dropoutrate im Bereich AHS/BHS konstruktiv entgegensteuern. Wir schaffen Perspektive!

 


Anmeldung 26/27 - siehe Download.


Die Polytechnische Schule Feldbach ist der größte Kooperationspartner für die Regionalwirtschaft im Bezirk. Wir pflegen regelmäßigen Kontakt zu über hundert Lehrbetrieben in der Region! 

Der erfolgreiche Einstieg in den gewünschten Lehrbetrieb liegt einer optimierten Berufsorientierung an unserer Schule zugrunde. Berufsorientierung kombiniert mit Berufspraktischen Tage und einer fundierten Berufsgrundbildung gibt es in der 9. Schulstufe nur an einer Polytechnischen Schule.
Das neunte Pflichtschuljahr an einer weiterführenden Schule zu absolvieren, ist im persönlichen Werdegang eine massive Einschränkung der zur Verfügung stehenden Berufsmöglichkeiten. 
Wir gewähren vielfältige Einblicke in die Berufswelt, das Erproben und die Aneignung berufskundlicher Kenntnisse für die vollständige Breite der Arbeitswelt:
Mehrwöchige Berufsorientierung, sieben Fachbereiche, drei bis vier Wochen an "Berufspraktischen Tage", Fachtraining im gewählten Schwerpunkt, Begabtenförderung im Rahmen von fachpraktischen Wettbewerben,...
Wir bereiten motivierte Jugendliche auf die Arbeitswelt vor - das Ganze mit Mut, Engagement, Zuversicht und Herzblut. 

 


Status: Schüler:innen im 10. Schuljahr


Kompetenz- und Netzwerktreffen

 

Dr. Josef Zollneritsch, BD Präs./Abt. 6

Schulleiter

Sonderpädagogik

Personalvertretung


Politische Bildung 

Die Qualifikanten der PTS Feldbach für den diesjährigen Landeswettbewerb "Politische Bildung" in der Grazer Burg.

Das Unterrichtsfach "Politische Bildung" ist keine neue Errungenschaft im Lehrplan der Polytechnischen Schule im Vergleich zu anderen Bildungsinstitutionen. Dieses autonome Unterrichtsfach gibt es seit Jahrzehnten.

Auch in den Landesberufsschulen steht "Politische Bildung" auf der Tagesordnung. 

 

Unternehmer:innenprüfung?
Dieses Modul wird schon lange an den LBS angeboten! 


VR 360 Video der PTS Feldbach

Download
Dir. Posch
Grußworte unseres Schulleiters
Dir.Posch.MOV
QuickTime Video Format 54.6 MB
Download

Wegweiser für die schnelle Suche und Orientierung!

Gemafreie Musik von musicfox

Folge uns auf Instagram! 

Es lohnt sich! Das Schuljahr in Bildern und Videos. 

Kontakte:

Tel.: 03152 2093
Mail: direktion@poly-feldbach.at

Öffnungszeiten des Sekretariats: 

Montag und Freitag: 07.30 bis 12.30

Mail: sekretariat@poly-feldbach.at
=> Schulbesuchsbestätigungen, Ausweise, Behördendokumente, ...

 

Es wird darauf hingewiesen, dass die PTS Feldbach über kein Fax-Gerät verfügt und dass der Schriftverkehr nur mehr per Mail oder per Postweg erfolgen kann. 


FACHKRÄFTEMANGEL

Bildungsexperte: "Dann haben wir in 15 Jahren keine Handwerker mehr."

(Franz Josef Lackinger, DER STANDARD, 31.03.2025)

 

UNBESETZTE LEHRSTELLEN

Lanz und Precht im Podcast.
Prädikat wertvoll - ab Minute 10.


"Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!"

 

NEU auf der Homepage:
Termine für das II. Semester

Faschingsküche

Erste-Hilfe-Kurs

Landeswettbewerb "Bautechnik"

Workshop für Gesundheitsberufe


Schulpsychologie

Kontakt & Beratung

Gewaltprävention

Abmeldemodus für Schülerinnen und Schüler ab 10. Schuljahr


Lehrstelle

Lehre und Arbeit in der Südoststeiermark

Unterstützung für ausbildende Betriebe


Region Feldbach



Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Sozialkompetenzen
    • Inklusion & Diversität
    • Leitbild
    • Vereinbarung zur Gewaltprävention
    • Schul- und Hausordnung
    • Verhaltenskodex
    • Beratung und Unterstützung
    • Erste Hilfe
    • Jugendliche am Wort
    • Feedbacks
  • Termine
  • Downloads
  • Das Schuljahr der PTS
  • Fachbereiche
    • Bautechnik
    • Holztechnik
    • Elektrotechnik
    • Metalltechnik
    • Gesundheit, Schönheit, Soziales
    • Tourismus
    • Handel/Büro (und neue Medien)
    • Stundentafel
  • Pädagoginnen und Pädagogen
    • Schulleiter mit Team
    • Schulische Beratungseinrichtungen
    • Administratives Personal
  • Fotos 2024/25
    • Klassenfotos
  • Karrierestart
  • Lehrstellensuche
    • Schulpartner
    • Aufnahmetests
    • Lehre mit Matura
    • Wege zur Matura
    • Erfahrungsberichte
    • Blick in die Realität
    • Wirtschaftskammer SO
    • Apps
  • FAQs
  • Kontakt
    • Schulstadt Feldbach
  • Nach oben scrollen
zuklappen