Polytechnische Schule Feldbach
  • Home
  • Sozialkompetenzen
  • Termine
  • Downloads
  • Das Schuljahr der PTS
  • Fachbereiche
  • Pädagoginnen und Pädagogen
  • Fotos 2024/25
  • Karrierestart
  • Lehrstellensuche
  • FAQs
  • Kontakt

Tourismus

Fremdenverkehr und Tourismus bieten ein breites Betätigungsfeld und eine Vielzahl von Berufen.

Flexible und dynamische junge Menschen, die kontaktfreudig, höflich und teamfähig sind, werden sich im Fachbereich TOURISMUS zu Hause fühlen.

 

Die nötigen Grundkenntnisse werden in Theorie und Praxis vermittelt.

 

 

Berufsgrundbildung

In folgenden Gegenständen wird Berufsgrundwissen vermittelt:

 

Fachpraxis: Umgangsformen, Gesundheitsprävention, Sicherheitsvorschriften, Umgang mit Ressourcen, Hygiene, Fachbereichsspezifische Arbeiten, Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung und Arbeitshygiene, Produkte, Materialien, Werkzeuge und Geräte, Beratungsgespräche, Trends. Gestaltungstechniken, Ernährung, Entspannungsübungen

 

Angewandte Informatik: Kennenlernen von Hard- und Software, Dateiverwaltung, Datensicherung, Gesundheitsförderung, Energiesparmaßnahmen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Online-Sicherheit, Internetrecherche, E-Mails, soziale Netzwerke

 

Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Begriffe der Wirtschaft, Betriebsarten in der Tourismusbranche, Verkaufsstrategien und Werbemaßnahmen, Kaufverträge, Konsumentenschutz, Dienstleistungsbetriebe, wirtschaftliche Bedeutung des Tourismus, Tourismiusregionen, Umgang mit Geld, Zahlungsmittel

 

Buchführung und Wirtschaftsrechnen: Grundrechnungsarten, Maßeinheiten, Schluss-, Prozent- und Zinsrechnungen, private Haushaltsplanung, Konsumverhalten, Waren- und Materialbedarfsberechnungen, Belegwesen, Umsatzsteuer

 

Fachkunde: Berufsbilder, Ausbildungswege, Karriereverläufe, Hygienebestimmungen, Ergonomie, Werkzeuge und Küchengeräte, Veränderungen von Lebensmitteln und Getränken, Konservierungsarten, Umgang mit Lebensmitteln, Arbeits- und Kochverfahren, Getränke, Service, Ernährung

  

Berufsfeld

 Der Fachbereich bezieht sich u.a. auf folgende Berufe:

 

  • Bäcker/in
  • Gastronomiefachmann/-frau
  • Hotel- und Gastgewerbeassistent/in
  • Koch/Köchin
  • Fleischer
  • Restaurantfachmann/-frau
  • Kellner/in
  • Reisebüroassistent/in
  • Systemgastronomiefachmann/-frau
  • Konditor/in
  • Lebensmitteltechnik
  • Lebzelter/in
  • Molkereifachmann/-frau
  • Obst- und Gemüsekonservierer/in
  • Verfahrenstechnik für Getreidewirtschaft
  • Brau- und Getränketechnik 

Mehr Informationen erfährst du auf dem Berufsinformationscomputer! 


Das sagen unsere Schüler:innen!

INTERESSENSFELDER FÜR DEN FACHBEREICH TOURISMUS

  • Ich arbeite im einem sehr abwechslungsreichen Umfeld mit täglich neuen Herausforderungen.
  • Ich verarbeite Lebensmittel mit Leidenschaft.
  • Ich lese die Wünsche meiner Gäste von ihren Augen ab.
  • Ich bin sehr respektvoll, höflich und gesprächig.
  • Ich kann meiner Kreativität freien Lauf lassen.
  • Ich schaffe es, auch unter Zeitdruck zu arbeiten.
  • Kommunikation ist das Maß aller Dinge.
  • Mir fällt es leicht, mir eine Arbeitsroutine anzueignen.
  • Timing ist alles.
  • Gepflegtes Auftreten gehört zum Standard meines Berufes.
  • Ich möchte die Welt bereisen.
  • Organisation und Planung bereiten mir Spaß und fallen mir leicht.
  • Englisch und Geografie zählen zu meinen Lieblingsfächern.
  • Ich jongliere gerne mit Zahlen und Mathematik fällt mir nicht schwer.
  • Die Balance zwischen der Arbeit am Computer und der Arbeit mit Menschen bereitet mir Freude.
  • Ich bin belastbar und auch unter Arbeitsdruck stressresistent.
  • Selbstständiges Arbeiten und Denken zählen zu meinen Stärken. 

Gratulation!

Wenn mehrheitlich diese Interessensfelder auf dich zutreffen, dann bist du im Tourismusbereich geradezu richtig. 

  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Elektrotechnik
  • Metalltechnik
  • Gesundheit, Schönheit, Soziales
  • Tourismus
  • Handel/Büro (und neue Medien)
  • Stundentafel

Folge uns auf Instagram! 

Es lohnt sich! Das Schuljahr in Bildern und Videos. 

Kontakte:

Tel.: 03152 2093
Mail: direktion@poly-feldbach.at

Öffnungszeiten des Sekretariats: 

-  Sommerbetrieb - 

Mail: sekretariat@poly-feldbach.at
=> Schulbesuchsbestätigungen, Ausweise,...


FACHKRÄFTEMANGEL

Bildungsexperte: "Dann haben wir in 15 Jahren keine Handwerker mehr."

(Franz Josef Lackinger, DER STANDARD, 31.03.2025)

 

UNBESETZTE LEHRSTELLEN

Lanz und Precht im Podcast.
Prädikat wertvoll - ab Minute 10.


"Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!"

 

NEU auf der Homepage:
Termine für das II. Semester

Faschingsküche

Erste-Hilfe-Kurs

Landeswettbewerb "Bautechnik"

Workshop für Gesundheitsberufe


Schulpsychologie

Kontakt & Beratung

Gewaltprävention


Lehrstelle

Lehre und Arbeit in der Südoststeiermark

Unterstützung für ausbildende Betriebe


Region Feldbach



Impressum | Datenschutz | Sitemap
Anmelden Abmelden | Bearbeiten
  • Home
  • Sozialkompetenzen
    • Inklusion & Diversität
    • Leitbild
    • Vereinbarung zur Gewaltprävention
    • Schul- und Hausordnung
    • Verhaltenskodex
    • Beratung und Unterstützung
    • Erste Hilfe
    • Jugendliche am Wort
    • Feedbacks
  • Termine
  • Downloads
  • Das Schuljahr der PTS
  • Fachbereiche
    • Bautechnik
    • Holztechnik
    • Elektrotechnik
    • Metalltechnik
    • Gesundheit, Schönheit, Soziales
    • Tourismus
    • Handel/Büro (und neue Medien)
    • Stundentafel
  • Pädagoginnen und Pädagogen
    • Schulleiter mit Team
    • Schulische Beratungseinrichtungen
    • Administratives Personal
  • Fotos 2024/25
    • Klassenfotos
  • Karrierestart
  • Lehrstellensuche
    • Schulpartner
    • Aufnahmetests
    • Lehre mit Matura
    • Wege zur Matura
    • Erfahrungsberichte
    • Blick in die Realität
    • Wirtschaftskammer SO
    • Apps
  • FAQs
  • Kontakt
    • Schulstadt Feldbach
  • Nach oben scrollen
zuklappen