Wenn es um die richtige Berufswahl geht, führt kaum ein Weg an der Polytechnischen Schule Feldbach vorbei! Komm und informiere dich über die Möglichkeiten der Berufsorientierung bis hin zur Lehre mit Matura!

Die Regionalwirtschaft ist ständig auf der Suche nach jungen, talentierten und vor allem motivierten Mädchen und Burschen!

Du alleine entscheidest  - wähle den richtigen Schultyp für deinen beruflichen Erfolg!
Also - bis bald! Es freut uns, dich kennenzulernen!

Willkommen in der Berufswelt!

Wer glaubt, beim Lernen gehe es darum, Fakten zu büffeln, der liegt völlig falsch; Einzelheiten machen nur im Zusammenhang Sinn, und es ist dieser Zusammenhang und dieser Sinn, der die Einzelheiten interessant macht. Und nur dann, wenn die Fakten in diesem Sinne interessant sind, werden wir sie auch behalten.“ 

Manfred Spitzer (2014): „Lernen. Gehirnforschung und die Schule des Lebens“, S 35  

Was unsere Schüler*innen zu sagen haben?

Hier gibt´s was zu hören und zu sehen....

Ein Projekt der Schüler*innen des Fachbereichs Handel/Büro (und neue Medien)

Du hast nur wenig Zeit, dann empfehlen wir den Faktencheck! 

D e r     F a k t e n c h e c k

Dir. Posch
Grußworte unseres Schulleiters
Dir.Posch.MOV
QuickTime Video Format 54.6 MB

Wegweiser für die schnelle Suche und Orientierung!

Polytechnische Schule Feldbach

Die einjährige Polytechnische Schule wird primär von jenen

14- bis 15-jährigen Schüler*innen als 9. Schulstufe genutzt, die unmittelbar nach dem Absolvieren der Pflichtschulen einen Beruf erlernen wollen.

 

Die Schüler*innen sollen je nach Interesse, Neigung, Begabung und Fähigkeit zu einem möglichst qualifizierten Übertritt in die duale Berufsausbildung (Lehrlingsausbildung) sowie in weiterführende Schulen befähigt werden.

 

Junge Menschen erfahren in der Polytechnischen Schule durch

eine entsprechende Vielfalt an Informationen, Betriebserkundungen und betriebspraktischen Tagen in Lehrwerkstätten, Berufsschulen oder Betrieben eine gezielte Orientierung und Vorbereitung für den künftigen, noch zu wählenden Beruf.

 

In Form von Fachbereichen (Wahlpflichtbereichen), die großen
Berufsfeldern der Wirtschaft entsprechen, wird den Schüler*innen eine allgemeine Berufsgrundbildung angeboten:

 

  • Metalltechnik mit Schwerpunkt Kfz-Technik
  • Elektrotechnik bei Bedarf mit Schwerpunkt Mechatronik
  • Bautechnik
  • Holztechnik
  • Handel/Büro (und neue Medien)
  • Gesundheit/Schönheit/Soziales
  • Tourismus

 

Jede/r Schüler*in hat einen Fachbereich zu wählen.

In den allgemeinen Pflichtgegenständen und den Fachbereichen
werden grundlegende Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kenntnisse (Schlüsselqualifikationen) vermittelt. Durch betont handlungsorientiertes Lernen soll die Erschließung der
individuellen Begabungen und die Lernmotivation gefördert
werden.

Die Pflichtgegenstände Deutsch, Englisch und Mathematik werden in Leistungs- oder Interessendifferenzierung unterrichtet.

 

Alle Schüler*innen der Polytechnischen Schule lernen - vor allem im Bereich der alternativen Pflichtgegenstände - den lebenspraktischen und berufsbezogenen Umgang mit dem Computer.

 

Die Polytechnische Schule ist österreichweit flächendeckend
organisiert und je nach den örtlichen Gegebenheiten entweder als selbstständige Schule oder in organisatorischem
Zusammenhang mit einer allgemein bildenden Pflichtschule
eingerichtet.

 

Mein Vorsprung im Berufsleben!

Unterrichtszeiten:

  

1.   Stunde                         07:40 bis 08:30

2.   Stunde                         08:30 bis 09:20

3.   Stunde                         09:25 bis 10:15

4.   Stunde                         10:35 bis 11:25

5.   Stunde                         11:30 bis 12:20

6.   Stunde                         12:25 bis 13:15

 

Mittagspause

 

7.   Stunde                         13:40 bis 14:30

8.   Stunde                         14:30 bis 15:20

Was gibt es Neues?

Wir starten in die Orientierungsphase. Unsere Schüler*innen gewinnen Einblicke in alle Fachbereiche und mögliche Berufswünsche werden angedacht...

Weitere Bilder gibt´s hier zu sehen.

(September 2023)

Unser Eröffnungsabend geht über die Bühne. Wir bedanken uns bei den zahlreichen interessierten Eltern für die angenehmen Gespräche. Einige Fotos sind hier zu finden. (14.09.2023)

Betriebsservice

direktion@poly-feldbach.at

"Wir sind  wirklich stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler!"

NEUE Fotos!

Follow us ...

Schulpsychologie

Schul-u. Hausordnung


 

QR-Code
der PTS!