Metalltechnik

Metalle und auch Kunststoffe sind zunehmend wichtige Werkstoffe der Zukunft.
Im Fachbereich METALL werden die grundlegenden Bearbeitungstechniken erlernt und geübt.
Jugendlichen mit Interesse und den Fähigkeiten für diese Berufsbereiche stehen eine Vielzahl an Ausbildungsmöglichkeiten in Industrie und Gewerbe offen.
Berufsgrundbildung
In folgenden Gegenständen wird Berufsgrundwissen vermittelt:
-
Werkstätte: Praktisches Arbeiten (Werkstücke nach Plan anfertigen und prüfen), Erlernen wichtiger Grundfertigkeiten
(Feilen,Sägen, Bohren, Gewinde, usw.), Werkzeuge richtig benennen und verwenden, Sicherheit am Arbeitsplatz
-
Fachkunde: Sicherheit am Arbeitsplatz, Werkzeugkunde, Fertigungskunde, Werkstoffkunde
-
Technisches Seminar: physikalische und chemische Grundlagen für Metallberufe;
Physik: Grundlagen (SI), Mechanik (Bewegungen und Kräfte, Hebel, Arbeit, Leistung und Energie, Motoren- und Getriebekunde), Wärmelehre (Physik im Alltag), Grundlagen der Elektrizität, alle Themen ergänzt durch Fachrechnungen
Chemie: Periodensystem, Atomaufbau, Bindungen, technisch wichtige Gase (Schutzgas, usw.)
-
Fachrechnen: praktische Beispiele aus der Berufswelt zu den behandelten Themen, z.B. Berechnungen rund um das KFZ (z.B.
Benzinverbrauch), Einführung in die Trigonometrie (Winkelfunktionen) zur Kräfteberechnung, usw.
- Technisches Zeichnen: Normgerechte Darstellung von Werkstücken, Haupt-/Normalrisse, Schrägrisse, Schnittdarstellungen, Netzabwicklungen,...
Berufsfelder

Der Fachbereich bezieht sich u.a. auf folgende Berufe:
- Intallations- und Gebäudetechniker/in
- Metalltechnik
- Maschinenbautechnik
- Büchsenmacher/in
- Chirurgieinstrumentenerzeuger/in
- Hufschmied/in
- Kälteanlagentechniker/in
- Karosseriebautechniker/in
- Kupferschmied/in
- Lackierer/in
- Landmaschinentechniker/in
- Metallbearbeitung
- Metalldesigner/in (Gürtlerei, Metalldrückerei)
- Metallgießer/in
- Uhrmacher/in
- Oberflächentechniker/in
- Technische(r) Zeichner/in
- Werkstofftechniker/in
- Spengler/in
Mehr Informationen erfährst du auf dem Berufsinformationscomputer!