Der Elektro- und Elektronikbereich gewinnt zunehmend an Bedeutung.
Im Fachbereich ELEKTRO wird Basiswissen sowohl in Theorie als auch in der Praxis unterrichtet.
Diese fundierte Grundausbildung eröffnet ein breites Angebot an interessanten Lehrberufen in der Industrie und im Elektrogewerbe.
In folgenden Gegenständen wird Berufsgrundwissen vermittelt:
Fachpraxis (5 Stunden/Woche): Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung (Feilen, Sägen, Bohren, usw.), Herstellen von Verbindungen und Schaltungen, Installationsübungen (z.B. an Installations-Übungswänden), Lötübungen, usw.
Fachkunde: Sicherheit am Arbeitsplatz, Werkzeugkunde, Fertigungskunde, Werkstoffkunde
Naturwissenschaftliche Grundlagen und Übungen:
physikalische und chemische Grundlagen für Elektroberufe;
Physik: Grundlagen (SI), Mechanik (Bewegungen und Kräfte, Hebel, Arbeit, Leistung und Energie, Motoren- und Getriebekunde), Wärmelehre (Physik im Alltag),
Grundlagen Elektrotechnik (Ohm, Kirchhoff; einfache Schaltungen, Serien-/Parallelschaltung, Gruppenschaltung),
Chemie: Periodensystem, Atomaufbau, Bindungen, technisch wichtige Gase (Schutzgas, usw.)
Technisches Zeichnen: normgerechte Darstellung von Werkstücken, Haupt-/Normalrisse, Schrägrisse, Schnittdarstellungen, usw.
Angewandte Informatik: Kennenlernen von Hard- und Software, Dateiverwaltung, Datensicherung, Gesundheitsförderung, Energiesparmaßnahmen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Online-Sicherheit, Internetrecherche, E-Mails, soziale Netzwerke
Der Fachbereich bezieht sich u.a. auf folgende Berufe:
Mehr Informationen findest du auf dem Berufsinformationscomputer!
∞ Löten macht mir besonders Spaß.
∞ Ich bin mit meinen Händen sehr geschickt, selbst bei kleinsten Bauteilen.
∞ Elektrobauteile interessieren mich.
∞ Ich möchte bald meinen eigenen Werkzeugkoffer mit den
wichtigsten Handwerkzeugen.
∞ Ich interessiere mich für technische Geräte und Anlagen.
∞ Ich halte mich an Sicherheitsbestimmungen.
∞ Lernen nach meinen Interessen steht im Vordergrund.
∞ Ich habe ein sehr gutes Augenmaß.
∞ Ich bastle an Elektrogeräten.
∞ Digitale Arbeitsmittel finde ich interessant.
∞ Technische Anlagen zu steuern, finde ich interessant.
∞ Ich kann Arbeiten nach schriftlichen Anleitungen ausführen.
∞ Ich find es spannend, täglich neue Aufgabenstellungen zu lösen.
∞ Ich brauche einen guten Ausgleich zwischen Theorie und Praxis.
∞ Ich kann mich mit einer Aufgabe/Arbeit intensiv beschäftigen.
∞ Der Schraubenzieher rotiert in meiner Hand.
∞ Mein Tagesgeschäft: Messen, ablängen, abfasen, stecken, klemmen,
überprüfen, kontrollieren, ...
∞ Ich habe ein hohes Maß bei praktischen Arbeiten schneller zu lernen.
∞ Programmieren gehört auch zum Berufsbild.