Gesundheit, Schönheit, Soziales

Jungen Leuten mit Einfühlungsvermögen und Engagement bieten Berufe in diesem Bereich ein großes Spektrum an zukunftsorientierten Möglichkeiten.
Die Schwerpunkte im Fachbereich GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT, SOZIALES liegen im kreativen und künstlerischen Bereich, aber auch in der Betreuung von Menschen im Umgang mit Kunden.
Berufsgrundbildung
In folgenden Gegenständen wird Berufsgrundwissen vermittelt:
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Grundlagen der Wirtschaft, Betriebsarten,..
- Buchführung und Wirtschaftsrechnen: Grundrechenarten, Maßeinheiten, Prozentrechnen, Einnahmen und Ausgaben aufzeichnen,...
-
Fachkunde: Bedürfnisse von Personengruppen kennenlernen, ethische Grundsätze, Gestaltungstechniken
- Fachpraxis: sich dem Beruf entsprechend kleiden, Sauberkeit am Arbeitsplatz, Arbeitsplatz fachgerecht einrichten
Berufsfeld

Der Fachbereich bezieht sich u.a. auf folgende Berufe:
Gesundheit und Körperpflege:
- Friseur/in
- Kosmetiker/in
- Fußpfleger/in
- Stylist/in
- Augenoptiker/in
- Fitnessbetreuer/in
- Hörgerätakustiker/in
- Masseur/in
- Zahnärztliche Fachassistenz
- Zahntechniker/in
Lehrberufe aus dem Bereich "Tiere und Pflanzen":
- Tierpfleger/in
- Greenparking (Garten- und Flächengestaltung)
- Florist/in
- Imkerfacharbeiter/in
- Fischereifacharbeiter/in
- Landschaftsgärtner/in
- Gärtnereifacharbeiter/in
- Obstbaufacharbeiter/in
- Geflügelwirtschaftsfacharbeiter/in
- Fleischverarbeitung
Lehrberufe mit unterschiedlichen Werkstoffen:
- Glasbautechniker/in (Modullehrberuf)
- Keramiker/in
- Buchbinder/in
- Drucktechniker/in
- Verpackungstechniker/in
Alle Informationen zum gewünschten Beruf findest du am Berufsinformationscomputer!