Gesundheit, Schönheit, Soziales

Jungen Leuten mit Einfühlungsvermögen und Engagement bieten Berufe in diesem Bereich ein großes Spektrum an zukunftsorientierten Möglichkeiten.
Die Schwerpunkte im Fachbereich GESUNDHEIT, SCHÖNHEIT, SOZIALES liegen im kreativen und künstlerischen Bereich, aber auch in der Betreuung von Menschen im Umgang mit Kunden.
Berufsgrundbildung
In folgenden Gegenständen wird Berufsgrundwissen vermittelt:
Fachpraxis: Umgangsformen, Gesundheitsprävention, Sicherheitsvorschriften, Umgang mit Ressourcen, Hygiene, Fachbereichsspezifische Arbeiten, Sicherheitsbestimmungen, Unfallverhütung und Arbeitshygiene, Produkte, Materialien, Werkzeuge und Geräte, Beratungsgespräche, Trends. Gestaltungstechniken, Ernährung, Entspannungsübungen.
Angewandte Informatik: Kennenlernen von Hard- und Software, Dateiverwaltung, Datensicherung, Gesundheitsförderung, Energiesparmaßnahmen, Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Präsentationen, Online-Sicherheit, Internetrecherche, E-Mails, soziale Netzwerke
Betriebswirtschaftliche Grundlagen: Begriffe der Wirtschaft, Betriebsarten, Verkaufsstrategien und Werbemaßnahmen, Kaufverträge, Konsumentenschutz, Dienstleistungsbetriebe, wirtschaftliche Bedeutung des Dienstleistungssektors, Umgang mit Geld, Zahlungsmittel
Buchführung und Wirtschaftsrechnen: Grundrechnungsarten, Maßeinheiten, Schluss-, Prozent- und Zinsrechnungen, private Haushaltsplanung, Konsumverhalten, Aufgaben des Rechnungswesens, Buchführungssysteme, Formvorschriften, Belegwesen, Einnahmen-Ausgaben-Rechnung, Umsatzsteuer
Fachkunde: Berufsbilder, Ausbildungswege, Karriereverläufe, Sicherheitsvorschriften, Unfallvermeidung, Erste Hilfe-Maßnahmen, Infektionsgefahren, Hygiene, Ergonomie, Arbeitstechniken, Umgangsformen, Farben, Formen, Materialien, Gesundheitsprävention
Berufsfeld

Gesundheit und Körperpflege:
- Friseur/in
- Kosmetiker/in
- Fußpfleger/in
- Stylist/in
- Augenoptiker/in
- Fitnessbetreuer/in
- Hörgerätakustiker/in
- Masseur/in
- Zahnärztliche Fachassistenz
- Zahntechniker/in
Lehrberufe aus dem Bereich "Tiere und Pflanzen":
- Tierpfleger/in
- Greenparking (Garten- und Flächengestaltung)
- Florist/in
- Imkerfacharbeiter/in
- Fischereifacharbeiter/in
- Landschaftsgärtner/in
- Gärtnereifacharbeiter/in
- Obstbaufacharbeiter/in
- Geflügelwirtschaftsfacharbeiter/in
- Fleischverarbeitung
Lehrberufe mit unterschiedlichen Werkstoffen:
- Glasbautechniker/in (Modullehrberuf)
- Keramiker/in
- Buchbinder/in
- Drucktechniker/in
- Verpackungstechniker/in
Mehr Informationen erfährst du auf dem Berufsinformationscomputer!